Ausbildung medizinisches Personal

 

Liebe Freunde und Förderer der Stiftung Paula Wittenberg,

 

Ausbildung von Notärzten

Kindernotfälle
Kindernotfälle stellen mit ca. 1 – 3 Prozent Anteil am Gesamtaufkommen der rettungs-dienstlichen Einsätze eine Minderheit dar. Kindernotfälle sind für die Mehrheit der Notärzte und das Rettungsdienstpersonal die am meisten gefürchteten Einsätze. Die Ursache liegt in der niedrigen Einsatzfrequenz und der fehlenden Routine, zudem besteht eine extrem hohe emotionale Belastung innerhalb des Notfallgeschehens.

Kliniken
Aber auch in (Kinder-)Kliniken besteht ein unterschiedliches Ausbildungsniveau des medizinischen Personals hinsichtlich lebenserhaltender Maßnahmen. Jede Klinik entscheidet selbst darüber, wie regelmäßig ihr Personal geschult wird, um den in der Ausbildung erworbenen Kenntnisstand und die Fertigkeiten zumindest zu erhalten.

Für den Patienten als Laien ist der Ausbildungsstand des medizinischen Personals nicht erkennbar. Letztendlich bleibt ihm nur die Hoffnung, sich im Fall der Fälle in den Händen von erfahrenen und gut ausgebildeten Menschen zu befinden.

Keine Finanzierung durch Krankenkassen
Krankenkassen als Kostenträger des Rettungswesens finanzieren weder Aufwendungen zur Weiterbildung zum Kindernotarzt (Seminare) noch den Einsatz von speziellen Kindernotärzten und –fahrzeugen.

Aufgabe der Stiftung
Hier sieht die Stiftung Paula Wittenberg ihre Aufgabe, in Zusammenarbeit mit den Weiterbildungsreferaten der Ärztekammern entsprechende Kurse zu organisieren und finanziell zu unterstützen.