Unsere Ziele
Unsere Hauptaufgabe ist die Verbesserung und Optimierung der
Notfallhilfe für kleine Patienten entlang der gesamten
Rettungskette, vom Ersthelfer bis zum Notarzt.
Daneben setzt sich die Stiftung für die
Arbeit der Deutschen Stiftung Organtransplantation ein sowie
für eine verbesserte Aufklärung im Vorfeld von Mandeloperationen.
Unser Ursprung
Lars und Elke Wittenberg verstehen die Gründung und die
Arbeit der Stiftung Paula Wittenberg als
Aufgabe, die ihnen ihre vierjährige Tochter Paula hinterlassen
hat. Paula starb während des Klinikaufenthaltes 3 Tage
nach einer Mandeloperation an einer verheerenden Nachblutung.
Umfangreiche Recherchen zur notfallmedizinischen Versorgung
von kleinen Patienten haben Missstände aufgedeckt, die
durch die Stiftungsarbeit vermindert werden sollen.
Unsere Stärken
Der gute Wille allein genügt nicht, um dieses Projekt zum
Erfolg zu führen. Gelder müssen beschafft, Projekte
ausgewählt und berechtigte Interessen kleiner Patienten
durchgesetzt werden. Gleichzeitig müssen die Kosten für
die Verwaltung der Stiftung so niedrig wie möglich gehalten
werden, damit so viel Geld wie möglich in den gemeinnützigen
Zweck fließt.
Eine geordnete und erfolgreiche Arbeit der
Stiftung erfordert daher Unternehmertum.
Die Stiftungsträgerin der Stiftung Paula Wittenberg, die Wittenberg & Hewelt Steuerberatungsgesellschaft
mbH, stellt der Stiftung die erforderlichen Ressourcen, Netzwerke und Erfahrung zur Verfügung.